Arbeitsplatzbrillen
Günstig, unkompliziert und schlicht – Kontaktlinsen sind für viele eine großartige Alternative zur Brille. Doch mit unzähligen Marken und Herstellern, die es auf dem Markt gibt, kann es eine Herausforderung sein, die passende Kontaktlinse zu finden.
Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen eine ausführliche Beschreibung einigen wichtigen Punkten geben, bei denen möglicherweise Fragen auftreten könnten:
- Wie finde und bestelle ich meine Kontaktlinsen?
- Wer zählt zu den wichtigsten Herstellern und bei welchen Kontaktlinsen-Marken und -Familien handelt es sich um die besten?
- Was muss ich beim Tragen und bei der Pflege von Kontaktlinsen beachten?
Wie finde und bestelle ich meine Kontaktlinsen?
Nachdem Sie Ihrem Optiker einen Besuch abgestattet haben und sowohl Sehtest als auch Kontaktlinsenanpassung hinter sich haben, wissen Sie jetzt, welche Kontaktlinsen Sie zur Sehkorrektur benötigen. Doch wie geht es weiter? Kontaktlinsen können beim Optiker gekauft werden, meistens ist es jedoch viel einfacher, die Kontaktlinsen einfach online zu bestellen, anstatt zum Optiker zu gehen – und genau hier kommt Lenstore ins Spiel.
Dank unserer Expertise können wir nicht nur Kontaktlinsen-Neulingen, sondern auch Linsen-Profis helfen, die richtigen Kontaktlinsen schnell und zu einem günstigen Preis zu finden.
Die folgenden Schritte, die wir für Sie zusammengestellt haben, sollen Ihnen die Wahl und Bestellung der richtigen Kontaktlinsen erleichtern.
1. Schritt: Wahl des Kontaktlinsentyps
Kontaktlinsenträgern steht ein riesiges Angebot an Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: Das Angebot reicht von Tageslinsen bis hin zu wiederverwendbaren Kontaktlinsen, die über einen längeren Zeitraum getragen werden können. Bei Kontaktlinsen ist es sehr wichtig, die richtige Wahl zu treffen.
Doch beim Kauf von Kontaktlinsen – genauso wie beim Kauf von anderen medizinischen Produkten – sollten Sie sehr vorsichtig sein. Das heißt, es dürfen nur Kontaktlinsen gekauft werden, auf die man beim Optiker angepasst worden ist und die man probegetragen hat.
Welche Kontaktlinsentypen gibt es?
Generell stehen Ihnen mehrere verschiedene Kontaktlinsentypen zur Auswahl. Mit verschiedenen Kontaktlinsentypen können unterschiedliche Sehschwächen korrigiert werden und je nach Tragegewohnheit und -rhythmus kann ein bestimmter Linsentyp eingesetzt werden. Folgenden Typen stehen zur Auswahl:
- Tageslinsen
- Zwei-Wochen-Linsen
- Monatslinsen
- Tag- und Nachtlinsen
- Torische Kontaktlinsen (bei Hornhautverkrümmung)
- Multifokale Kontaktlinsen (bei Alterssichtigkeit)
- Farbige Kontaktlinsen
Tageslinsen
Tageslinsen – oder Einweglinsen – sind Kontaktlinsen, die nur zum einmaligen Gebrauch verwendet werden können und deswegen am Ende des Tages entsorgt werden müssen. Am nächsten Tag wird dann einfach ein frisches Paar Linsen eingesetzt. Das macht Tageslinsen so einfach und bequem.